Verbessern Sie Ihre Führungskompetenzen mithilfe der stärkenorientierten Führung: 6 Praxistipps um zu Starten

Kategorie ", "

Kernbotschaft:

Was ist stärkenorientierte Führung?

Die stärkenorientierte Führung nimmt eine zunehmend zentrale Rolle in unserem heutigen Führungsverständnis ein. Dies lässt sich durch die beeindruckenden Erfolge erklären, die durch diesen Ansatz erzielt werden. Die resultierenden Führungskompetenzen übertreffen deutlich andere Ansätze und lassen sich auf alle Zielgruppen übertragen.

Kern dieses Ansatzes ist die Überzeugung, dass jeder Mensch individuelle Stärken besitzt, die – bei korrekter Anwendung – zur vollen Entfaltung des Potenzials führen. Andernfalls können die Schattenseiten dieser Stärken dominieren und zu Belastungen führen, die dann als Schwächen wahrgenommen werden. Gezielte Entwicklung und Wachstum ist daher insbesondere dort möglich, wo bereits vorhandene Stärken weiter ausgebaut werden. Dies gilt sowohl für die Führungskraft, wie auch für den zu führenden Mitarbeitenden.

Selbstführung im Fokus

Das Besondere an der stärkenorientierten Führung ist, dass sie sich im Gegensatz zu vielen anderen Führungsmodellen nicht primär auf die Führung anderer fokussiert. Stattdessen steht die Selbstkompetenz und das Selbstmanagement – man könnte es auch Selbstführung nennen – an erster Stelle. Bei der stärkenorientierten Führung ist es daher von zentraler Bedeutung, die eigenen Stärken sowie deren begleitende Schattenseiten zu erkennen und zu akzeptieren, bevor man sich der Führung anderer widmet.

Um Ihnen einen effektiven Einstieg in die stärkenorientierte Führung zu ermöglichen und Ihre Führungskompetenzen zu optimieren, präsentiere ich Ihnen sechs wirkungsvolle Strategien. Jede dieser Strategien wird in ausführlichen Artikeln detailliert erläutert, die Ihnen einen tieferen Einblick in die jeweilige Thematik ermöglichen:

1. Fördern Sie Ihre Selbstreflexion

Fördern Sie Ihre Selbstreflexion in der stärkenorientierten Führung

Erfolgreiche Führung beginnt mit Selbstführung. Der erste Schritt dazu ist die bewusste Identifikation Ihrer eigenen Stärken und Schwächen. Setzen Sie sich regelmäßig mit Ihrem eigenen Verhalten, Ihren Denkmustern und Ihren Reaktionen auseinander, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld. Reflektieren Sie, was gut funktioniert und was Sie verbessern können. Selbstreflexion ist ein essentieller, kontinuierlicher Prozess auf dem Weg zur stärkenorientierten Führung. Sie ist mehr als nur eine Momentaufnahme, sie ist eine ständige Übung und ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung Ihrer Führungskompetenzen.

Vorteile der Selbstreflexion

Für einen tieferen Einblick in die Praxis der Selbstreflexion und eine Anleitung zur Durchführung, empfehlen wir Ihnen diesen umfassenden Artikel. Er enthält zahlreiche Beispiele und Handlungsempfehlungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Selbstreflexion zu vertiefen und zu verbessern

„Mitarbeitende, die das Neue begrüßen, und jene, die Stabilität bevorzugen, ergänzen sich ideal und entfachen eine Superkraft, die Innovation ermöglicht, ohne die Balance zu verlieren.“

2. Intensive Einzel- und Teamentwicklungsgespräche führen​

2. Intensive Einzel- und Teamentwicklungs-gespräche führen

Leitfaden stärkenorientiertes Einzelgespräch zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden

Es ist essentiell, sich regelmäßig Zeit für intensive, inhaltsreiche Einzelgespräche und Gruppengespräche mit Ihren Teammitgliedern zu nehmen. Durch diese Gespräche können Sie nicht nur die individuellen Stärken und Entwicklungspotenziale jedes Einzelnen erkennen, sondern auch die Teamentwicklung vorantreiben und eine Kultur der stärkenorientierten Führung in Ihrem Team etablieren. Dabei sollten Sie sich nicht nur auf das Erreichen von Zielen und die Bewältigung alltäglicher Herausforderungen konzentrieren. 

Gehen Sie einen Schritt weiter, indem Sie Raum für Gespräche schaffen, die sich auf die individuellen Stärken und die damit verbundenen Herausforderungen der Teammitglieder konzentrieren. Nutzen Sie gerne die praktischen Leitfäden für stärkenorientierte Einzelgespräche und stärkenorientierte Gruppengespräche (demnächst verfügbar).

3. Entscheiden Sie zwischen homogenen oder komplementären Teamstärken

3. Entscheiden Sie zwischen homogenen oder komplementären Teamstärken in der stärkenorientierten Führung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihr Team eher aus Mitgliedern mit ähnlichen Stärken (homogen) oder aus Mitgliedern mit unterschiedlichen, sich ergänzenden Stärken (komplementär) bestehen sollte? Oft wird diese wichtige Frage vernachlässigt, obwohl sie eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Teams spielt. Zwar können Sie bei bereits bestehenden Teams die Zusammensetzung nicht einfach ändern, aber es gibt in der Regel immer wieder Änderungen in der Personalstruktur. 

Bei der Auswahl neuer Teammitglieder sollten Sie daher bewusst entscheiden, ob Ihr Team von homogenen oder komplementären Stärken profitiert. Orientieren Sie Ihre Teamzusammensetzung und -strategie an dieser Entscheidung. Einen ausführlichen Beitrag zur Unterstützung der Entscheidungsfindung zwischen homogenen und komplementären Teamstärken finden Sie hier (demnächst verfügbar).

4. Identifizieren Sie Ihre bevorzugten und übersehenen Stärkenprofile​

4. Identifizieren Sie Ihre bevorzugten und übersehenen Stärkenprofile in der stärkenorientierten Führung

Als Führungskraft neigen Sie möglicherweise dazu, bestimmte Stärken und Stärkenprofile zu bevorzugen, während Sie andere übersehen oder sogar vermeiden könnten. Es ist daher entscheidend, diese Tendenzen zu erkennen und zu reflektieren. Dies bedeutet, dass Sie ein Bewusstsein dafür entwickeln müssen, welche Stärken Sie tendenziell schätzen und welche Sie möglicherweise vernachlässigen. Sind Sie eher zu Führungsstilen hingezogen, die proaktiv und direkt sind, oder neigen Sie dazu, introvertierte und analytische Führungsstile zu bevorzugen?

Nutzen Sie Ihre Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Führungskompetenzen und zur Formulierung Ihrer Teamstrategie. Es könnte beispielsweise sein, dass Sie feststellen, dass Ihr Team eine Vielfalt von Stärken hat, die Sie bisher übersehen haben und die zu einem ausgeglicheneren und effektiveren Team beitragen könnten.
Ein Werkzeug, das Ihnen dabei helfen kann, ist die Kategorisierung der Stärken nach den Stärkenfarben. Diese Methode kann Ihnen wertvolle Einblicke darüber geben, wo Ihre Präferenzen liegen und welche Stärkenprofile Sie möglicherweise vernachlässigen.
Ein ausführlicher Artikel, der Ihnen hilft, die Stärkenkategorien besser zu verstehen und sie effektiv in Ihrer Führungspraxis einzusetzen, finden Sie hier (demnächst verfügbar).

5. Unterstützen Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder​

Unterstützen Sie die Stärken Ihrer Teammitglieder in der stärkenorientierten Führung

Es ist essenziell, Ihr Führungsverhalten an die individuellen Stärken Ihrer Teammitglieder anzupassen. Stärken zu unterstützen bedeutet nicht nur, diese zu erkennen, sondern auch gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um ihre weitere Entwicklung zu ermöglichen. Gestalten Sie eine Arbeitsumgebung, die Raum für individuelle Stärken und deren Entfaltung bietet.
Bedenken Sie bei der Aufgabenverteilung, welche Tätigkeiten besonders gut zu den Stärken Ihrer Teammitglieder passen. 

Bieten Sie Weiterbildungen und Trainings an, die auf die Stärken der einzelnen Teammitglieder abgestimmt sind. Schaffen Sie eine offene Feedbackkultur, in der Stärken anerkannt und gefördert werden.
Schließlich vergessen Sie nicht, den Erfolg, der durch die Nutzung individueller Stärken erzielt wird, zu feiern. Diese Anerkennung motiviert und stärkt das Selbstvertrauen Ihrer Teammitglieder in ihre Fähigkeiten.
Eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine stärkenfördernde Arbeitsumgebung schaffen und die Stärken Ihrer Teammitglieder effektiv fördern können, finden Sie in diesem Artikel (demnächst verfügbar).

6. Verankern Sie die stärkenorientierte Kommunikation in Ihrem Führungsalltag

Verankern Sie die stärkenorientierte Kommunikation in Ihrem Führungsalltag um ihre Führungskompetenzen zu verbessern

Die stärkenorientierte Kommunikation ist ein entscheidender Baustein für erfolgreiche Teams und sollte in Ihrem täglichen Austausch mit Ihren Teammitgliedern fest verankert sein. Dies bedeutet nicht nur, den Fokus auf die individuellen Stärken der Teammitglieder zu legen, sondern auch, die Kommunikationsformen und -mittel entsprechend zu gestalten.
Nutzen Sie regelmäßige Teammeetings, um Fortschritte hervorzuheben, die auf der Nutzung individueller Stärken beruhen. 

Teilen Sie Erfolge und anerkennen Sie den Beitrag, den jeder Einzelne geleistet hat. Geben Sie gezieltes und konstruktives Feedback, das nicht nur auf Verbesserungsmöglichkeiten, sondern vor allem auf Stärken und ihre optimale Nutzung abzielt.
Fördern Sie auch unter den Teammitgliedern eine stärkenorientierte Kommunikation. Hierzu gehören zum Beispiel Peer-Feedback-Runden, in denen sich die Teammitglieder gegenseitig ihre wahrgenommenen Stärken mitteilen.
Eine stärkenorientierte Kommunikationskultur kann dazu beitragen, das Selbstvertrauen, die Motivation und das Engagement der Teammitglieder zu steigern und eine nachhaltige Kultur der Stärkenorientierung zu etablieren.
Eine Anleitung zur Umsetzung einer stärkenorientierten Kommunikationskultur in Ihrem Führungsalltag finden Sie in diesem Artikel (demnächst verfügbar).

Fazit:

Die stärkenorientierte Führung ist mehr als nur eine Methode zur Steigerung des Engagements, der Produktivität und der Zufriedenheit innerhalb des Teams. Sie ist auch ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung Ihrer Führungskompetenzen. Sie bietet Ihnen als Führungskraft die Möglichkeit, das individuelle Potenzial jedes Teammitglieds voll auszuschöpfen und dabei zu berücksichtigen, dass Stärken nur dann ihre volle Wirkung entfalten können, wenn sie im richtigen Kontext und auf die richtige Weise genutzt werden.

Durch den Einsatz der stärkenorientierten Führung können Sie nicht nur die Leistung Ihres Teams steigern, sondern auch die Arbeitszufriedenheit und Motivation Ihrer Teammitglieder verbessern.

Dies wirkt sich auch positiv auf Ihre Führungskompetenzen aus, da Sie durch dieses Vorgehen eine tiefere Verbindung zu Ihrem Team aufbauen und ein tieferes Verständnis für die individuellen Stärken und Schwächen jedes Teammitglieds erlangen.
Wenn Sie also daran interessiert sind, Ihre Führungskompetenzen zu verbessern und das Potenzial Ihrer Teammitglieder optimal auszuschöpfen, dann ist die stärkenorientierte Führung Ihr Schlüssel zum Erfolg. Beginnen Sie noch heute damit, die stärkenorientierte Führung in Ihrer täglichen Arbeit zu implementieren und beobachten Sie, wie Sie Ihr Team auf eine neue Ebene der Effektivität und des Zusammenhalts heben können. Sie werden bald die positiven Auswirkungen auf Ihre Führungskompetenzen und die Leistung Ihres Teams erkennen.

Jetzt sind Sie gefragt!

Haben Sie bereits Erfahrungen mit stärkenorientierter Führung gesammelt? Welche Ansätze und Methoden haben Sie dabei verfolgt? Ich lade Sie zu einem intensiven Austausch in den Kommentaren ein. Teilen Sie Ihre Erlebnisse, stellen Sie Fragen oder bieten Sie Ratschläge für andere. Durch gemeinsamen Austausch können wir voneinander lernen und effektive Wege entwickeln.

Zögern Sie nicht – lassen Sie uns gemeinsam in die Diskussion eintauchen!

Logo Couchgedanken Personalentwicklung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner