Stärkenorientierte
Teamentwicklung

Als Team zusammenwachsen
und erfolgreich sein.

Vorteile stärkenorientierter Teams

Die stärkenorientierte Teamentwicklung ist ein mächtiges Instrument für Unternehmen und die Personalentwicklung, um starke und effektive Teams zu formen. Es ist eine wirksame Methode zur Förderung einer wertschätzenden und produktiven Arbeitsumgebung.

Ein großartiges Team entsteht nicht durch Zufall und Glück, sondern in dem man die richtigen Hebel ansetzt. Die stärkenorientierte Teamentwicklung fokussiert sich auf die Stärken jedes einzelnen Teammitglieds, um ein dynamisches und leistungsstarkes Team zu schaffen. 

Was macht stärkenorientierte Teams aus?

Schritt für Schritt zu einem stärkenorientierten Team

1. Identität

In sehr gut funktionierende Teams kennt jedes Mitglied seine individuellen Stärken. Darüber hinaus sind auch die Stärken der anderen bekannt. Das Miteinander ist definiert und jeder weiß, wie die Gruppe funktioniert. 

2. Akzeptanz

Es herrscht ein offener und wertschätzender Austausch über individuelle Stärken und den damit einhergehenden Schattenseiten bzw. Schwächen. Die Teammitglieder akzeptieren einander.

3. Vertrauen

Es herrscht eine Atmosphäre des Vertrauens und der Wertschätzung für jedes individuelle Stärkenprofil. Jedes Mitglied kann seine Ideen und Bedürfnisse offen und ohne Angst vor Kritik äußern.

4. Zusammenhalt

Aus einzelnen Stärken formen sich Teamstärken. Es entsteht ein Wir-Gefühl und die Mitglieder geben einander aktiv Feedback, um schnell und effizient Lösungen zu erarbeiten.

5. Entfaltung

Das Team entfaltet sein volles Potenzial. Es wird gemeinsam an einem Strang gezogen. Stärkenorientiert werden Informationen & Ressourcen geteilt. Lösungsorientiert werden gemeinsame Ziele erreicht.

6. Wirksamkeit

Das Team hat eine Vision und vertritt gemeinsame Werte. Es herrscht Teamgeist und das Vertrauen in die Einzel- sowie Teamstärken.

Ich unterstütze bei der Bildung stärkenotientierter Teams.
Das stärkenorientierte Konzept ist für jede Unternehmens- und Teamgröße geeignet. 

Hallo, mein Name ist Maria Mync

Als Psychologin, ausgebildete Coachin und ehemalige Personalerin habe ich in zwei großen Konzernen gearbeitet. Zuletzt war ich als Global HR Business Partner weltweit tätig. 

Dabei habe ich die unterschiedlichen Ansätze der globalen sowie lokalen Personalentwicklung hautnah miterlebt. Ich habe mit Hunderten von Führungskräften zusammengearbeitet und viele Teams begleitet.

Als ich vor 15 Jahren zum ersten Mal mit dem Einsatz von Stärken in Berührung kam, war ich überwältigt und gleichzeitig fasziniert. Seitdem lässt mich das Thema nicht mehr los. Ich habe mir über all die Jahre Methoden und Konzepte erarbeitet, die zur Stärkenorientierung führen.

Heute unterstütze ich Unternehmen, Personalabteilungen, Führungskräfte und Mitarbeiter ihr Potenzial durch Stärken zu entfalten. 

Mehr Infos zu meinen Angeboten gibt es auf der Startseite.

Maria bild wand lehnend

Feedback meiner Kunden

Bausteine stärkenorientierter Teamentwicklung

Ich setze auf ein bewährtes Vorgehen zur Bildung stärkenorienterter Teams.

Zunächst wird das Team in einem motivierenden Vortrag über die Möglichkeiten der Stärkenorientierung auf einen Stand gebracht. Die Keynote zeigt Potenziale auf und bereitet das Team auf die positive Transformation vor. Der Vortrag lässt sich problemlos online halten.

Im weiteren Verlauf erhalten alle Teammitglieder ein Stärkencoaching, um ihre Stärken mit den einhergehenden Schattenseiten im Detail zu verstehen und zu akzeptieren. 

Nach Abschluss der Coachings kommen alle in einem Teamworkshop zusammen. Strukturiert aufgearbeitet werden alle Stärken mit einhergehenden Schattenseiten dem Team vorgestellt. Dieser Workshop ist das Herzstück der stärkenorientierten Teamentwicklung und findet In-House statt. 

Mir ist es wichtig, dass die Teamentwicklung nachhaltig und erfolgreich ist. Daher gibt es fortführende Gruppencoachings, um die Stärkenorientierung zu festigen und die Transformation sicherzustellen.

So arbeite ich bei der Teamentwicklung

Die Zusammenarbeit mit meinen Kunden ist sehr individuell,
es gibt aber einen klaren Rahmen für das Vorgehen.

Persönlich

Ich lege großen Wert auf eine persönliche Zusammenarbeit. Ich habe Kollegen, die mich in meiner Arbeit bei umfangreicheren Projekten unterstützen, trotzdem stehe ich meinen Kunden jederzeit persönlich zur Seite. Damit stelle ich ein ziel- und lösungsorientiertes Vorgehen auf Augenhöhe sicher.

Hybrid

Ich setze auf eine hybride Vorgehensweise. Dies spart Kosten und Zeit, da viele Maßnahmen sehr gut online umsetzbar sind. Ich habe mich auf digitale Formate spezialisiert, sodass die Qualität gewährleistet ist. Die Vorgehensweise wird eng in Rücksprache mit dem Kunden abgestimmt und an die Bedürfnisse angepasst.

1. Erfassung der IST-Situation

Gemeinsam besprechen wir die derzeitige Situation & Struktur des Teams sowie die Motivation hinter der Teamentwicklung.

2. Zielsetzung der SOLL-Situation

Die Ziele der Teamentwicklung werden erfasst und mit einem Zeitplan versehen.

3. Maßnahmenumsetzung

Stärkenvortrag, Stärkencoachings, Teamworkshops und Gruppencoachings werden umgesetzt.
Auf Wunsch kann eine geeignete Person von mir zum Stärkencoach geschult und ausgebildet werden.

4. Abschlussgespräch inklusive Heatmap

Zum Ende der Teamentwicklung erfolgt ein Abschlussgespräch. Auf Wunsch kann eine anonymisierte Aufarbeitung aller genannten Problemfelder des Unternehmens erfolgen. Diese wird strukturiert aus allen Maßnahmen erarbeitet.

Erstgespräch buchen

Gerne stehe ich für ein kostenfreies Erstgespräch zur Verfügung, um das Konzept der Stärkenorientierung für die Teamentwicklung und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zu besprechen.